Auch im zweiten Teil über die WatchTime Düsseldorf möchten wir euch sehr vieles Vorstellen. Wir hatten mit so vielen tollen Menschen Kontakt das wir mit der Aufarbeitung kaum hinterherkommen sind
Titoni
Titoni auf der Watchtime Düsseldorf: Ein persönlicher Bericht mit CEO Olivier Schluep
Die Watchtime Düsseldorf ist das Highlight für Uhrenliebhaber – eine Bühne für exklusive Marken und seltene Einblicke in die Welt der Uhrmacherkunst. In diesem Jahr zog Titoni besondere Aufmerksamkeit auf sich, und wir hatten das Glück, CEO Oliver Schluep für ein persönliches Interview zu treffen. Doch das Schicksal meinte es nicht ganz perfekt mit uns: Ein technischer Defekt am Mikrofon hinderte uns daran, das Gespräch wie geplant aufzunehmen. Dennoch bleibt der Eindruck von Titoni und Schluep unvergesslich.
Eine Atmosphäre der Authentizität am Stand von Titoni
Schon beim Betreten des Titoni-Standes fiel uns auf, dass hier eine besondere Atmosphäre herrschte. Zwischen all den glanzvollen Marken, die sich mit auffälligen Inszenierungen um Aufmerksamkeit bemühten, präsentierte sich Titoni auf die für sie typische, unaufgeregte Weise. Hier ging es um die Uhren und die Menschen dahinter, ohne spektakuläre Effekte oder Werbeauftritte. Besucher blieben stehen, probierten die Modelle, sprachen mit den Beratern – als würden sie Freunde in einem kleinen, aber edlen Atelier in der Schweiz besuchen.
Das Interview mit Olivier Schluep
Die Begegnung mit Olivier Schluep war zweifellos das Highlight. Schluep, der Titoni bereits in der dritten Generation leitet, strahlte eine Bescheidenheit und Leidenschaft aus, die sofort überzeugte. Während unseres Gesprächs erklärte er mit leuchtenden Augen, was die Marke für ihn und seine Familie bedeutet. Er sprach von der Verantwortung, ein Familienunternehmen zu führen, das seit über 100 Jahren unabhängig ist und das Wesen der Schweizer Uhrmacherkunst hochhält.
Schluep betonte, wie wichtig es ihm sei, die Marke authentisch und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Während er über die Seascoper-Kollektion sprach, wurde deutlich, dass Titoni den Spagat zwischen Tradition und Innovation meisterhaft beherrscht. Die sportlich-eleganten Modelle der Seascoper, die zugleich robust und doch stilvoll daherkommen, zeigen, dass Titoni den Geist der Zeit trifft, ohne sich von kurzlebigen Trends beeinflussen zu lassen.
Eine kleine Panne und die wertvolle Lektion dahinter
Unser Gespräch wäre perfekt gewesen, hätte uns die Technik nicht einen Streich gespielt. Doch obwohl das Mikrofon versagte, wurde uns bewusst, dass dies den Moment noch authentischer machte. Wir hatten das Gespräch mit Schluep nicht nur aufgezeichnet, sondern wirklich erlebt – ein besonderes Erlebnis, das kein Tonband hätte einfangen können.
Die Uhren – Schweizer Präzision und zeitloses Design
Die ausgestellten Uhren waren ein Spiegel von Titonis Philosophie: Schweizer Präzision kombiniert mit einem zeitlosen Design, das sich durch eine beeindruckende Schlichtheit auszeichnet. Besucher, die die Modelle in die Hand nahmen, spürten sofort die Qualität und Handwerkskunst. Besonders die Seascoper-Kollektion zog viel Aufmerksamkeit auf sich – robuste und funktionale Modelle, die dennoch elegant genug für den Alltag sind. In jedem Detail zeigte sich die Liebe zur Uhrmacherkunst und das klare Bekenntnis zur Tradition.
Ganz besonders möchten wir auch nochmal die Feinregulierung am Titoni Stahlband hervorheben. Ein Druck aufs Titoni Logo genügt und mann kann das Band in der Länge verstellen. Das ist so Versteckt und Elegant gelöst das man dies kaum wahrnimmt
Fazit: Eine Marke mit Seele
Titoni hat auf der Watchtime Düsseldorf einmal mehr bewiesen, dass es eine Marke mit Seele ist. In einer schnelllebigen Welt, in der viele Marken ihre Identität ständig neu erfinden, bleibt Titoni authentisch und schafft es, mit feiner Zurückhaltung Eindruck zu hinterlassen. Das Gespräch mit Oliver Schluep, auch wenn die Technik nicht mitspielte, hat uns Titoni auf eine ganz besondere Art nähergebracht.
Dieses Treffen wird uns als eine Begegnung mit echter Uhrmacherkunst in Erinnerung bleiben – und als ein Beispiel dafür, dass wahre Werte nicht laut sein müssen, um zu überzeugen.
Titoni war so freundlich uns einige Fotos Ihrer BiColor Linie zur Verfügung zu stellen
Formex auf der WatchTime Düsseldorf 2024: Innovation trifft auf Komfort mit dem gefederten Gehäuse
Auf der WatchTime Düsseldorf 2024 zeigte sich Formex erneut als innovativer Vorreiter im Bereich funktionaler und eleganter Zeitmesser. Die Schweizer Marke ist bekannt für ihre Liebe zur technischen Präzision und ihre Wurzeln im Rennsport, was sich in der Kombination aus robuster Funktionalität und stilvollem Design ihrer Uhren widerspiegelt. In diesem Jahr stand insbesondere das patentierte gefederte Gehäuse im Mittelpunkt des Interesses – eine Technologie, die Formex seit Jahren perfektioniert und die die Marke von anderen abhebt.
Die Technologie des gefederten Gehäuses: Ein Höchstmaß an Schutz und Komfort
Seit ihrer Gründung setzt Formex auf Innovation, und das gefederte Gehäuse ist eines der besonderen Merkmale der Marke. Die Federungstechnologie wurde entwickelt, um die Uhrwerke auch unter widrigsten Bedingungen präzise und zuverlässig laufen zu lassen. Das Gehäuse ist so konstruiert, dass es Stöße und Vibrationen absorbieren kann, indem es leichte Bewegungen des Handgelenks und plötzliche Erschütterungen abfedert. So bleibt die Ganggenauigkeit der Uhr selbst bei intensiver Nutzung erhalten.
2024 stellte Formex neue Varianten ihrer Essence Space Rock Kollektion und der Reef Taucheruhren vor, die jeweils mit der bewährten Gehäusefederung ausgestattet sind. Besucher konnten die Modelle ausgiebig begutachten und testen, und die Resonanz auf das gefederte Gehäuse war durchweg positiv. Diese Technologie macht Formex-Uhren besonders strapazierfähig und komfortabel und bietet einen klaren Vorteil für aktive Träger, die ihre Uhr auch bei Outdoor-Aktivitäten oder sportlichen Herausforderungen nutzen möchten.
Modernes Design trifft auf Technik: Die neuen Modelle
Die Kollektion 2024 hebt sich nicht nur technisch, sondern auch optisch hervor. Die neuen Essence- und Reef-Modelle überzeugen durch klare Linien, hochwertige Materialien und markante Zifferblätter mit texturierten Oberflächen und leuchtenden Farboptionen. Besonders die Essence Space Rock, die aus echtem Meteoriten gefertigt ist, sorgte für Aufsehen und zeigt, wie Formex traditionelle Uhrmacherkunst mit innovativen Materialien verbindet.
Zusätzlich präsentierte Formex erstmals die Essence ThirtyNine-Kollektion in kleineren Gehäusegrößen, die durch ihr reduziertes Design und die Gehäusefederung gleichermaßen Damen und Herren anspricht. Damit gelingt es der Marke, sowohl funktional als auch modisch Akzente zu setzen.
Höchster Komfort am Handgelenk: Die Wirkung des gefederten Gehäuses
Das gefederte Gehäuse bietet nicht nur technischen Schutz, sondern auch einen außerordentlichen Tragekomfort. Anders als herkömmliche starre Uhrengehäuse passt sich die gefederte Konstruktion den natürlichen Bewegungen des Handgelenks an. Gerade bei den neuen Reef-Modellen, die als sportliche Taucheruhren konzipiert sind, und bei den eleganten Essence-Uhren sorgt die Federung dafür, dass die Uhr angenehm am Handgelenk liegt und nicht „schwer“ wirkt.
Die Anpassungsfähigkeit der Federung erhöht den Komfort und ist besonders bei langem Tragen oder bei sportlicher Betätigung spürbar. Durch die Gehäusefederung wird die Uhr weniger anfällig für Abnutzung am Armband und am Gehäuse, was ihre Langlebigkeit zusätzlich fördert – ein klarer Pluspunkt für alle, die in eine hochwertige Uhr investieren möchten.
Ein erfolgreiches Jahr für Formex: Weiter auf Innovationskurs
Formex beeindruckte auf der WatchTime Düsseldorf 2024 mit einer eindrucksvollen Kombination aus Technologie und Stil. Die Marke konnte erneut zeigen, dass Funktionalität und Design kein Gegensatz sein müssen, sondern sich in den Formex-Modellen perfekt ergänzen. Mit dem gefederten Gehäuse als unverwechselbarem Merkmal hat Formex eine treue Fangemeinde gewonnen und bleibt seiner Linie treu, sowohl ästhetisch als auch technologisch Maßstäbe zu setzen.
Formex beweist, dass die Zukunft der Uhrenindustrie nicht nur in der Ästhetik, sondern auch in der Funktionalität liegt. Das Unternehmen zeigt, dass technische Innovationen wie die Gehäusefederung nicht nur einen praktischen Nutzen haben, sondern auch eine herausragende Tragbarkeit und Robustheit bieten.
Fazit: Formex bleibt ein Highlight auf der WatchTime Düsseldorf
Insgesamt war die WatchTime Düsseldorf 2024 für Formex ein voller Erfolg. Die Kombination aus technisch innovativem Design, höchster Qualität und dem gefederten Gehäuse, das sich angenehm an das Handgelenk anpasst, macht Formex-Uhren zur idealen Wahl für alle, die eine luxuriöse, gleichzeitig aber alltagstaugliche Uhr suchen. Die Marke konnte ihre Innovationskraft erneut unter Beweis stellen und bleibt ein bedeutender Akteur auf dem Uhrenmarkt, den man im Auge behalten sollte.
Vielen lieben Dank an Markus Wälchli der uns wirklich alles sehr Geduldig über die Uhren erklärt hat.
Die spezielle Form der Uhren macht Sie einzigartig
Stowa Pforzheim
Besuch bei Stowa auf der Watchtime 2024 – Ein unvergessliches Erlebnis
Die Watchtime 2024 war für uns nicht nur ein Highlight der Uhrenwelt, sondern auch eine Gelegenheit, Stowa einmal ganz nah zu erleben. Stowa ist schon lange bekannt für seine außergewöhnliche Handwerkskunst und die Liebe zum Detail, doch es ist etwas ganz Besonderes, dies persönlich vor Ort erfahren zu dürfen. Der Stand von Stowa war wie immer elegant und einladend gestaltet, und die ausgestellten Modelle haben die gesamte Vielfalt und Einzigartigkeit der Marke eindrucksvoll präsentiert.
Ein herzliches Dankeschön möchten wir an dieser Stelle an Marcus Ziemer richten, der uns so freundlich empfangen und sich viel Zeit für uns genommen hat. Seine Begeisterung und sein Wissen über die Marke und ihre Geschichte haben uns tief beeindruckt und eine besondere Nähe zu Stowa geschaffen. Marcus Ziemer ist nicht nur ein exzellenter Kenner und Markenbotschafter, sondern auch jemand, der mit seiner offenen und freundlichen Art eine echte Verbundenheit mit den Besuchern schafft.
Unter den präsentierten Modellen gab es einige besondere Stücke, die die Seele von Stowa eindrucksvoll repräsentierten:
Stowa Flieger Klassik 40
Die Fliegeruhren von Stowa sind legendär und stammen aus der Geschichte der Luftfahrt. Die auf der Watchtime 2024 gezeigte Flieger Klassik 40 kombinierte ein präzises Handaufzugswerk mit einem authentischen Design, das auf die Ursprünge der Fliegeruhren zurückgreift. Mit klarer Ablesbarkeit und typischen Fliegerdetails wie dem charakteristischen Dreieck bei 12 Uhr verströmt diese Uhr den Charme einer klassischen Pilotenuhr, bleibt aber modern in ihrer Ausführung.
Stowa Fliegerchronograph
Der Fliegerchronograph war ein weiteres Highlight auf der Messe. Mit seinem sportlich-eleganten Design verbindet er die klassische Fliegeroptik mit der Funktionalität eines Chronographen. Der Fliegerchrono bietet präzise Stoppfunktionen und eine robuste, hochwertige Verarbeitung, die ihn zu einem idealen Begleiter für Abenteuer und Alltag macht. Besonders beeindruckend ist die Klarheit des Zifferblatts, das in echter Fliegeruhren-Tradition steht und sich durch eine erstklassige Ablesbarkeit auszeichnet.
Stowa Prodiver Vintage
Die Prodiver Vintage brachte mit ihrer markanten Taucheroptik und robusten Bauweise eine besondere Dynamik in die Ausstellung. Diese Uhr kombiniert den Stil klassischer Taucheruhren mit den modernen technischen Standards von Stowa und ist damit eine wahre Ikone für Abenteurer und Tauchenthusiasten. Mit einer beeindruckenden Wasserdichtigkeit und einer stabilen Lünette ist die Prodiver Vintage nicht nur funktional, sondern auch ein absoluter Hingucker. Ihr Design vereint Retro-Elemente mit moderner Technik und hebt sich als echte Toolwatch ab.
Wir freuen uns ganz besonders auf die bevorstehende Werksführung, die es uns ermöglichen wird, einen noch tieferen Einblick in die Welt von Stowa und die beeindruckenden Herstellungsprozesse zu gewinnen. Das Verständnis für die Präzision und Hingabe, die in jeder Stowa-Uhr steckt, wird durch diese Möglichkeit sicher nur noch wachsen.
Es ist uns ein Anliegen, diesen besonderen Kontakt weiter zu pflegen und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit und inspirierende Gespräche.
Herzlichen Dank, Stowa, und ein großer Dank an Marcus Ziemer für dieses wunderbare Erlebnis und die gemeinsame Zeit auf der Watchtime 2024! Die Bilder sprechen für sich.
Imressionen bei Stowa
Auf der Watchtime 2024 in Düsseldorf hat uns der norddeutsche Hersteller Vandaag aus Oldenburg ganz besonders beeindruckt.
Das junge Unternehmen mit plattdeutscher Philosophie ist für seine schlichten und eleganten Designs bekannt, Sie strahlten eine sympathische Bodenständigkeit aus, die bei den Besuchern – und auch bei uns – sehr gut ankam. Mit ihrem klaren Stil und ihrer „weniger-ist-mehr“-Philosophie boten die Vandaag-Uhren einen erfrischenden Kontrast zur oft opulenten Welt der Luxusuhren.
Design und Qualität im Fokus
Vandaag versteht es, Eleganz mit Zugänglichkeit zu verbinden. Die Modelle, die sie auf der Watchtime vorstellten, bestachen durch ihre zurückhaltende Ästhetik und perfekte Verarbeitung. Ein Favorit war die Vandaag HORIZON: ein Modell, das mit einem minimalistischen Zifferblatt und hochwertigen Materialien einen bleibenden Eindruck hinterließ. Besonders spannend war das Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl, das der Uhr eine moderne, robuste Optik verlieh, ohne dabei aufdringlich zu wirken.
Materialien und Nachhaltigkeit
Ein weiterer Aspekt, der uns an Vandaag sehr sympathisch war, ist ihr Engagement für Nachhaltigkeit. Im Gespräch erklärte das Team, dass sie großen Wert auf umweltfreundliche Materialien und eine verantwortungsbewusste Produktion legen. Heute sehen wir immer mehr Marken, die Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellen, und Vandaag geht diesen Weg überzeugend. Durch die Verwendung von langlebigen Materialien und eine sorgfältige Produktionsweise zeigen sie, dass Stil und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.
Das Team und die Philosophie
Neben den Uhren selbst hat uns das Team von Vandaag sehr beeindruckt. Ihre Leidenschaft für ihr Handwerk war ansteckend, und sie beantworteten jede Frage mit viel Geduld und einem offenen Ohr. Die lockere, freundliche Art der Vandaag-Mitarbeiter ließ sofort eine Verbindung entstehen. Statt die Marke in den Mittelpunkt zu stellen, betonten sie, dass es ihnen um die Zufriedenheit der Träger geht und darum, langlebige, zeitlose Produkte zu schaffen, die ihren Besitzern wirklich Freude bereiten.
Herzlichen Dank an Tim Benkus
Ein ganz besonderer Dank geht an Tim Benkus, der uns mit seinem fachkundigen Wissen und seiner offenen, herzlichen Art einen tiefen Einblick in die Welt von Vandaag gewährte. Wir haben das Gespräch sehr genossen und freuen uns darauf, in Zukunft noch mehr über euch und eure spannenden Entwicklungen zu erfahren!
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer Pluspunkt bei Vandaag ist das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Uhren sind hochwertig verarbeitet und dennoch erschwinglich, was sie gerade für jüngere Uhrensammler und Einsteiger besonders attraktiv macht. Die Vandaag-Uhren bieten damit ein Stück Luxus, das für viele zugänglich ist – eine echte Alternative in einem oft überteuerten Markt.
Fazit: Heute und in Zukunft
Vandaag war für uns eine echte Entdeckung auf der Watchtime 2024. Die Mischung aus zeitlosem Design, hoher Qualität, Nachhaltigkeit und einem sympathischen Team hat uns überzeugt. Wir sind gespannt, wie sich diese Marke in Zukunft weiterentwickeln wird und freuen uns darauf, noch viele spannende Modelle von ihnen zu sehen.
Kurz gesagt: Vandaag ist eine Marke, die man im Auge behalten sollte – und die einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.
Die Watchtime 2024 war ein bedeutendes Event für Uhrenliebhaber und -sammler, und unter den herausragenden Marken, die auf dieser renommierten Messe vertreten waren, stach Squale hervor. Das italienische Uhrenunternehmen, bekannt für seine Taucheruhren und das unermüdliche Streben nach Präzision und Qualität, präsentierte auf der Watchtime einige spannende Neuheiten und Sondereditionen, die die Herzen von Uhrensammlern höher schlagen ließen.
Die Präsenz von Squale auf der Watchtime 2024
Squale, eine Marke mit einer langen Tradition im Bereich der Taucheruhren, zeigte auf der Watchtime 2024 erneut, warum sie bei Uhrensammlern und Tauchern weltweit einen hervorragenden Ruf genießt. Besonders bemerkenswert war die Vorstellung neuer Modelle, die sowohl technisch als auch ästhetisch begeisterten. Das Highlight der Präsentation war eine exklusive Taucheruhr, die mit ihrem robusten Design und den hochwertigen Materialien an die Tradition von Squale anknüpfte, gleichzeitig aber auch moderne Akzente setzte.
Ein weiteres Augenmerk lag auf der Detailverliebtheit der Uhren, die nicht nur durch ihre Funktionalität, sondern auch durch ihr ansprechendes Design überzeugten. Die Dials, mit klaren, gut ablesbaren Ziffern und einer exzellenten Lumineszenz, sind perfekt auf das Outdoor- und Unterwasser-Abenteuer abgestimmt. Der Einsatz von Edelstahlgehäusen und Saphirgläsern unterstrich die Qualität und Haltbarkeit der Modelle, die auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren.
Dank an Lennart Buiks
Ein besonderer Dank gilt Lennart Buiks, der maßgeblich an der erfolgreichen Präsentation von Squale auf der Watchtime 2024 beteiligt war. Als echter Kenner der Marke und Experte im Bereich Taucheruhren konnte er die Besucher mit seinem Wissen und seiner Leidenschaft für die Marke begeistern. Buiks’ Engagement und sein Beitrag zur hervorragenden Präsentation der neuesten Modelle trugen erheblich dazu bei, das Interesse der Fachwelt und der Uhrenliebhaber zu wecken.
Fazit
Squale hat auf der Watchtime 2024 erneut gezeigt, warum die Marke in der Welt der Taucheruhren eine feste Größe ist. Mit einer Kombination aus traditionellem Handwerk, innovativen Designs und einer starken Markenidentität wird Squale auch in Zukunft eine bedeutende Rolle auf dem internationalen Uhrmarkt spielen. Ein herzliches Dankeschön an Lennart Buiks, dessen Expertise und Hingabe dazu beitrugen, das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Impressionen Squale
Besonders hervorzuheben war die Teilnahme von Circula, einer aufstrebenden deutschen Uhrenmarke, die mit innovativen Konzepten und exzellenter Handwerkskunst die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich zog.
Circula präsentierte auf der Messe nicht nur seine neuesten Modelle, sondern auch eine klare Philosophie: Die Marke setzt auf Nachhaltigkeit und Modernität, ohne dabei die traditionelle Uhrmacherkunst zu vernachlässigen. Besonders interessant war die Präsentation des neuen Modells „Circula Retro“, das mit seinem Vintage-Design und der Kombination aus modernsten Materialien und klassischer Verarbeitung viele Bewunderer fand.
Ein weiterer Höhepunkt war die persönliche Vorstellung des Teams hinter Circula. In einer entspannten, fast familiären Atmosphäre, konnten die Besucher nicht nur mehr über die Technik und das Design der Uhren erfahren, sondern auch die Menschen kennenlernen, die hinter der Marke stehen. Die familiäre Stimmung des Unternehmens machte es leicht, sich mit den Vertretern zu unterhalten und die Leidenschaft für ihre Uhren zu spüren.
Circula beeindruckte nicht nur mit stilvollem Design, sondern auch mit einer klaren Vision für die Zukunft. Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen standen bei der Entwicklung der Uhren im Mittelpunkt, was besonders umweltbewusste Besucher ansprach. Die Verwendung von recycelten Materialien und die Fertigung in kleinen Stückzahlen zeugen von einer sorgfältigen und bewussten Herangehensweise an die Uhrmacherkunst.
Insgesamt war Circula auf der WatchTime Düsseldorf ein gelungener Auftritt, der die Verbindung von Tradition und Innovation in der Uhrenwelt eindrucksvoll unter Beweis stellte. Die Marke konnte sich nicht nur als vielversprechender Newcomer positionieren, sondern auch als Unternehmen, das auf Qualität, Nachhaltigkeit und Familientradition setzt.
Vielen Dank an Familie Huber die uns auf der Messe sehr geduldig vieles über die Marke erzählt haben.
Impressionen Circula
Bildquelle Circula Watches
Die Uhren von Sjöö Sandström auf der WatchTime Düsseldorf 2024 versprühten einen ganz besonderen Charme. Besonders hervorzuheben ist die einzigartige Atmosphäre am Messestand, wo man sich als Besucher rundum wohlfühlte. Die stilvollen Modelle, wie die Royal Steel Kollektion und die Jahresedition 2024, zogen mit ihrem eleganten Design und der exzellenten Handwerkskunst alle Blicke auf sich. Es war ein Genuss, diese meisterhaft gefertigten Uhren hautnah zu erleben und dabei die Leidenschaft der Marke für Details und Qualität zu spüren.
Wir haben uns bei euch am Stand sehr wohl gefühlt und bedanken uns für den tollen Austausch.
Impressionen Sjöö Sandström
Bildquelle Sjöö Sandström
Bild und Text Anton Kokolakis CT Watchstories
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.